Gemeinschaft
Dieses Bild von zwei sich berührenden Kinderhänden spiegelt die Bedeutung der ersten sozialen Kontakte wieder, die in unserer Kita einen wichtigen Platz einnehmen. Diese kleinen Gesten sind oft der Anfang grosser Freundschaften und vermitteln den Kindern auf liebevolle Weise, was es heisst, miteinander in Verbindung zu treten. In dieser frühen Phase lernen sie, Vertrauen aufzubauen, Rücksicht zu nehmen und erste Bindungen zu knüpfen, die für ihre soziale Entwicklung entscheidend sind. Diese Erfahrungen prägen die Kinder nachhaltig und legen den Grundstein für Empathie, Kommunikation und gemeinsames Lernen. In unserer Kita schaffen wir eine Umgebung, in der diese wertvollen ersten Kontakte behutsam gefördert und in einem sicheren, herzlichen Umfeld gelebt werden.
Ein Ausflug in die Natur
Kinder, die Kunstwerke aus Naturmaterialien gestalten, entwickeln nicht nur ihre Kreativität, sondern auch ein tiefes Bewusstsein für die Umwelt. Durch das Sammeln und Verarbeiten von Blättern, Steinen, Ästen und anderen natürlichen Materialien erleben sie die Natur hautnah und lernen, wie vielseitig und wertvoll sie ist. Pädagogisch fördert diese Tätigkeit Feinmotorik, Achtsamkeit und den Sinn für Nachhaltigkeit. Kinder lernen dabei spielerisch, wie sie mit der Natur in Beziehung treten können, und entwickeln gleichzeitig ihre Vorstellungskraft sowie Problemlösungsfähigkeiten.